Herzlich Willkommen bei Amnesty Gießen

Unter “Gruppe” findest Du Informationen zu unserer Gruppe und unter “Mitmachen” wie Du bei uns mitmachen kannst. Weiterlesen

Keine Energiewende ohne Menschenrechte

Die Klimainitiative Linden und Amnesty-Gruppe Gießen laden zu Vortrag und Diskussion ins Gemeindehaus der Ev. Kirche Großen-Linden am 10.3.2025 um 20.00 Uhr . E-Mobilität ist ein notwendiger Schritt zur Eindämmung der Klimakrise, die auch gleichzeitig eine Menschenrechtskrise ist, weil sie wesentliche uns zustehende Rechte einschränkt. Die Umstellung erfordert einen verstärkten Abbau der dafür notwendigen Rohstoffe. Weiterlesen

Aktion zur Bundestagswahl 2025

Zur Demonstration “Gegen den Rechtsruck – für die Menschenrechte” am 8.2.2025 in Gießen kamen 13.000 Teilnehmer*innen und setzten damit ein deutliches Zeichen gegen Spaltung und für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte. Bis zum Wahltermin wollen wir Politiker weiter an ihre Verpflichtung zum Schut der Menschenrechte erinnern. Dabei können Sie sic/kannst du dich beteiligen und eine E-Mail Weiterlesen

Frauen in der Türkei- Kein Schutz vor Gewalt

Vortrag am 28. Februar 2025 in der Kurdischen Gemeinde. Die Türkei ist ein beliebtes Urlaubsland und viele unserer Mitbürger*innen haben enge familiäre Bindungen dorthin. Unsere Medien berichten über die Türkei, wenn Wahlen anstehen oder nach Umweltkatastrophen – das erschreckende Ausmaß an Gewalt gegen Frauenwird selten thematisiert. In der Türkei wird im Durchschnittjeden Tag eine Frau Weiterlesen

10.12.2024 – Briefmarathon in Wetzlar

Bei einer gemeinsamen Mahnwache von Amnesty Gießen und den “Omas gegen Rechts Wetzlar” erinnerten wir an den Internationalen Tag der Menschenrechte. Wir nutzten die Mahnwache auch, um weitere Unterschriften für den diesjährigen Briefmarathon zu gewinnen (weitere Informationen zum Briefmarathon unter Aktionen und auf www.amnesty.de)

Fotoprojekt „Freiheit im Fokus” – ein Unterrichtsbesuch

Am 10.11.24 halfen wir Schüler*innen der Willy-Brand-Schule dabei sich für ihr Fotoprojekt „Freiheit im Fokus” im Rahmen der Medienproduktionstechnik vorzubereiten. Im uns von der sehr engagierten Referendarin Fr. Seipp zur Verfügung gestellten Umfang einer Doppelstunde des Politik und Wirtschaft Unterrichts informierten wir die Schüler*innen kurz über die menschenrechtsrelevanten Aspekte der zuvor gemeinsam festgelegten Themen: Der Weiterlesen